Elementare Musikpädagogik

Angebote für Kinder von 4-6 Jahren

INSTRUMENTALSPIEL: Der erste Kontakt mit dem Klavier ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Das Ziel ist das Spielen kleiner Melodien im Fünftonraum. Die Kinder können auch mit anderen Instrumenten selbst kreativ werden und sich ausprobieren.
SINGEN: Auch das Singen ist ein wichtiger Aspekt in der Musikalischen Früherziehung. Die Stimme wird auf spielerische Weise über Stimmbildungsgeschichten entdeckt, sodass ein selbstverständlicher und gesunder Umgang mit unserem wichtigsten Ausdrucksmittel möglich wird. Die Freude und Lust am Singen kommt dabei nicht zu kurz!
BEWEGEN: Die Bewegung soll das Erlernen musikalischer Inhalte unterstützen. Durch das Umsetzen von Musik in Bewegung, erleben die Kinder Musik intensiver. Sie können über das Tanzen Gefühle leichter zum Ausdruck gebracht werden.
DENKEN UND SYMBOLISIEREN: Inhalt des Kurses ist ebenfalls das Erlernen unserer "Musiksprache". Im gemeinsamen Gespräch legen wir die Grundlagen für die Musikwahrnehmung. Schritt für Schritt werden die Kinder mit den Noten vertraut gemacht, sodass ein Übergang in den anschließenden Instrumentalunterricht erleichtert wird.
WAHRNEHMEN UND ERLEBEN: Singen und Musizieren fördern das musikalische Gehör der Kinder. Sie entwickeln ein differenziertes klang- und musikbezogenes Vorstellungsvermögen in Hinblick auf erste Analyseversuche.
TERMINE:
Mittwoch: 15:15 Uhr
Dozentin: Jessica MacDonald
Mittwoch: 16:00 Uhr
Dozentin: Jessica MacDonald
Donnerstag: 16:00 Uhr
Dozentin: Sara Koren